„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ (J. W. Goethe)
Überlastungen Ihres Kindes, wie auch Probleme der Eltern, können zu Konflikten innerhalb der gesamten Familie führen. Häufig hilft in solchen Situationen ein professioneller Außenblick, um die Situation zu meistern und wieder mehr Vertrauen in die eigenen Kompetenzen zu erhalten.
Die Arbeit in meiner Praxis orientiert sich an den wissenschaftlich anerkannten Methoden der Verhaltenstherapie. Diese setze ich auf dem Hintergrund meiner ganzheitlich ausgerichteten therapeutischen Haltung alters- und entwicklungsangemessen ein. Dabei integriere ich psychodynamische und familiensystemische Ansätze. Die aktuelle psychische Problematik Ihres Kindes wird im Kontext Biologie, Biografie und gegenwärtig aufrechterhaltender Strukturen, analysiert. Familiäre Ressourcen werden herausgearbeitet und aktiviert. In der Therapie können Kinder und Jugendliche neue Erfahrungen sammeln und damit ihren individuellen Handlungsrahmen erweitern. Um psychische Probleme zu überwinden, werden vorhandene Fähigkeiten genutzt und Neues ausprobiert. Ihr Kind lernt beispielsweise, sich anders zu verhalten und neue Erlebnisse zu zulassen. Beruhend auf einem umfangreichen störungsspezifischen Wissen, wird die Behandlung individuell ausgerichtet. Bei Bedarf berate ich neben den Eltern auch Bezugspersonen aus dem sozialen Umfeld.